Die Sommerhoff Park I GmbH & Co.KG beabsichtigt, auf einer ehemaligen Fläche eines Heizkraftwerks der Deutschen Bahn AG in Frankfurt am Main ein eigenständiges Wohnquartier zu entwickeln, welches die besonderen Anforderungen und Möglichkeiten einer wunderschönen Lage direkt am Main und seiner städtebaulichen Funktion als – aus der Perspektive der Bahnreisenden – Auftakt zur Innenstadt herausarbeitet.
Das Grundstück wird am nördlichen Ende von der Gutleutstraße her erschlossen und grenzt südlich an den Main. Es handelt sich um die Errichtung eines Mehrfamilienwohnhauses mit 44 Wohneinheiten, eines Wohnhauses mit 83 Wohneinheiten und einer Kindertagesstätte im Erdgeschoss sowie einer Tiefgarage.
Die Planung der Wohnhäuser sieht zwei Türme mit jeweils gleicher Grundrissfigur, aber verschiedenen Gebäudehöhen vor. Beide Gebäude sind unterschiedlich orientiert. Turm 1 – der zentrale Hochpunkt – ist mit der Stirnseite zum Main nach Süden orientiert. Turm 2 – der niedrigere – ist mit seiner Stirnseite zum Sommerhoffpark nach Westen ausgerichtet. So lassen sich die Türme gegenseitig den meisten Raum und bilden ein gemeinsames, zum Main und Sommerhoffpark hin offenes Karree.
Zusammen bilden die Türme in der Stadtsilhouette am Main ein prägnantes Ensemble.
Die geplanten Wohnungen werden als Mietwohnungen errichtet. Neben den Anforderungen an eine gehobene Ausstattung, wird insbesondere auf eine individualisierte Gestaltung Wert gelegt.
Neben den Anforderungen an eine gehobene Ausstattung, wird insbesondere auf eine individualisierte Gestaltung Wert gelegt.
Das Projekt wird gemeinsam mit einem Gebäude für studentisches Wohnen auf dem Nebengrundstück realisiert. Neben der gemeinsamen Tiefgarage erfolgt die Erschließung über eine ebenfalls gemeinsame neue Zuwegung von der Gutleutstraße aus.